JU.CLA.S Elektrodialyse
- Garantierte Weinsäurestabilität sowohl in Weiß- als auch in Rotweinen
- Möglichkeit zur Steuerung der Menge entfernbarer Ionen
- Entfernung von Calciumionen (von 21 bis 43 %), Magnesiumionen (von 4 bis 11 %), leichte Abnahme von Eisenionen
- Behält die Farbe und Struktur des Weins ohne Volumenverlust
- 0 % Zusatzstoffe
- 0 % Weinverlust
- Schnell und wirtschaftlich
- Möglichkeit zur Rückgewinnung von Prozesswasser
"Elektrodialyse"
DIE GARANTIE DES WEINSTOFFSTABILISIERUNGSVERFAHRENS DURCH TRENNUNG AUF SELEKTIVEN PERMEO-MEMBRANEN
Die Elektrodialyse ist eine Trenntechnik, die die „treibende Kraft“ eines elektrischen Feldes nutzt, das in einem Membransystem wirkt. Bei den verwendeten Membranen handelt es sich um selektive Membranen : Sie haben daher keine eigentliche Funktion zur Weinfiltration, sondern dienen lediglich der Abtrennung der enthaltenen Ionen und der Isolierung der zur Erzeugung des elektrischen Feldes verwendeten Elektroden.
Im Gegensatz zur kalten Weinsteinstabilisierung stabilisiert die Elektrodialyse im Allgemeinen das Produkt bei Raumtemperatur, denaturiert die Kolloide nicht (was bekanntermaßen wichtig ist, weil sie die Aromen unterstützen und ein wesentlicher Bestandteil der Weinstruktur sind) und verändert nicht die phenolischen Eigenschaften und die Farbe der Weine.
Verfügbar in:
D 15 SA bis zu 15 hl/h
ED 30 SA bis zu 30 hl/h
ED 30 PLUS A , bis zu 30 hl/h
ED 45 PLUS A , bis zu 45 hl/h
ED 60 PLUS A , bis zu 60 hl/h
ED 90 PLUS A , bis zu 90 hl/h
ED 120 PLUS A , bis zu 120 hl/h
ED 150 PLUS A , bis zu 150 hl/h
